5 Module zu je 2 Tagen, insgesamt 10 Tage, Blockveranstaltungen, inkl. Multimedia Abschlussarbeit.
Teil 1: Schwerpunkt Sprache, Nachricht und Recherche (20.-21.10.2022)
Einführung in den Journalismus: Was sind die journalistischen Grundkenntnisse?
Wie recherchiere ich und wie gehe ich mit Desinformation um?
Welche Nachrichtenformen gibt es?
Wie produziere ich Videos mit meinem Smartphone?
Teil 2: Pressefotografie, Reportage und Medienrecht (10.-11.11.2022)
Wie funktioniert Pressefotografie (Bildaufbau, Inhalt, Technik)?
Wie gestalte ich eine Reportage?
Was gibt es beim italienischen Medienrecht zu beachten?
Teil 3: Onlinejournalismus (1.-2.12.2022)
Was ist Onlinejournalismus?
Wie erzähle ich eine multimediale Geschichte?
Wie funktioniert Audio-Content?
Was gibt es beim italienischen Urheberrecht zu beachten?
Teil 4: Public Relations und Interview (12.-13.1.2023)
Worin unterscheidet sich PR von Journalismus?
Wie führe ich Interviews?
Teil 5: Multimedia-Abschlussarbeit (9.-10.2.2023)
Umsetzung und Besprechung der Multimedia-Abschlussarbeit
Kurszeiten:
Jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie in Brixen (Südtirol)
Anmeldeschluss:
Die Anmeldung via Cusanus-Akademie ist bis kurz vor Lehrgangsbeginn möglich.
Zielgruppe:
Einsteigerinnen und Einsteiger sowie (erfahrene) Journalistinnen und Journalisten